08 - Schnelltests für Saatgut - mit Seedalive CEO Jens Varnskühler

Transkript anzeigen

00:00:00: Mein heutiger Gast ist der Mitgründer und CEO von Cedarlife, Jens Warnsküler.

00:00:06: Ein Thema über das ich mir und wahrscheinlich auch sonst kaum jemandem alltag Gedanken macht.

00:00:10: Für die Landwirtschaft aber eine riesige Relevanz hat, ist die Qualität von Saatgut.

00:00:14: Also die Frage, wenn ich tausend Saatkörner aussehe, wie viele davon entwickeln sich zu

00:00:19: Pflanzen, die ihr Trag bringen. Cedarlife haben einen Schnelltest für die Keimfähigkeit von

00:00:23: Saatgut entwickelt. Damit können innerhalb weniger Stunden statt wie bisher erst nach

00:00:28: Tagen quantitative Aussagen genau darüber getroffen werden. Wie die Technologie dahinter

00:00:32: funktioniert, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß! Das dauert normalerweise halt mindestens

00:00:38: sieben Tage, bis ich das Ergebnis habe, dieses klassischen Tests. Das können die heute innerhalb

00:00:43: von drei, vier Stunden selbst vor Ort machen, haben das Ergebnis abends und wissen sofort,

00:00:49: okay, die Partie ist okay, die fahre ich mit dem Standardprogramm durch die Aufreinigung,

00:00:52: das wird ein vernünftige Partie, kann die schon absacken. Doppelhelix, der Technologie-Podcast

00:00:59: für Biotech und Life Science. Hallo Jens, schön, dass du heute bei mir bist.

00:01:07: Guten Morgen, Joel. Ja, vielleicht kennst du meine Eingangsfrage,

00:01:14: dich jedem Gast als allerersteres Stell, einfach weil es spannend ist, ein bisschen den Hintergrund

00:01:18: zu lernen. Was war denn so dein erstes Projekt im Labor? Wofür musstest du das erste Mal

00:01:24: eine Pipette in die Hand nehmen? Also das allererste Mal war im Rahmen meines

00:01:29: Studiums. Ich habe vor 30 Jahren in Osnabrück hier Biologie studiert und dort ging es um

00:01:35: DNA, Extraktion, Sequenzierung und Verwandtschaftsanalyse von Brassica X, also Kohlgewechsel. Das war so

00:01:43: das allererste Mal, dass ich mit Mikrotiter Pipetten zu tun hatte im Labor. Super. Und

00:01:49: das mit dem Pflanzen hat sich so ein bisschen durchgezogen. Du bist heute der Geschäftsführer

00:01:53: von SEDA LIVE. Ihr habt einen Keimfähigkeits-Schnelltests entwickelt und jetzt steht ja morgens

00:02:02: niemand auf und sagt, ich entwickel heute einen Keimfähigkeits-Schnelltest. Wie bist

00:02:07: du da hingekommen, dass du das heute machst? Nein, das ist de facto natürlich nicht so.

00:02:12: Nach dem Uni-Studium, nachdem ich das abgeschlossen hatte, schon verdammt lange her, 1996 bin

00:02:19: ich wie die Jungfrau zum Kind in die Invitro-Formierung von Pflanzen gekommen, kommerzielle Invitro-Formierung

00:02:25: von Pflanzen. Ich habe dort wirklich eher zufällig einen Job bekommen. Ich bin dort Laborleiter

00:02:31: geworden in einer großen kommerziellen Produktion in Norddeutschland mit Niederlassung in Indien.

00:02:36: Hab dann die Laborleitung und Produktion auch in Indien übernehmen dürfen. Hab mich dann

00:02:42: in diesem Bereich selbstständig gemacht. Hab selber ein kleines Labor für Invitro-Formierung

00:02:46: von Pflanzen gehabt, hauptsächlich Zierpflanzen und mit Partnern in Indien die Vermehrung

00:02:52: machen lassen. Pflanzen wieder zurückgekauft und hier vertrieben als Jungpflanzen. Das

00:02:57: hat sich dann innerhalb von mehreren Jahren in eine Beratung eher entwickelt, dass ich

00:03:04: in Vitrolabore weltweit beraten habe und dann in den letzten Jahren, letzten zehn Jahren

00:03:09: etwa, habe ich angefangen Software zu programmieren für Jungpflanzenproduzenten. Unter anderem

00:03:15: auch diese Invitrolabore. Den fehlte eine angepasste CRM ERP-System. Das habe ich selber programmiert

00:03:23: dann, weil alle gesagt haben SAP und so kann alles ist aber nicht angepasst an unsere

00:03:28: Fragestellungen. Biologie ist halt was anderes. Pflanzen produzieren was anderes als Schrauben.

00:03:33: Haben wir andere Fragestellungen, andere Daten, die wir brauchen, andere Auswertungen, die

00:03:37: wir brauchen. Und in dem Rahmen bin ich dann 2019 über einen Artikel meines früheren

00:03:44: Ausbilders hier Professor Klaus Mummhof gestoßen, wo er diesen Keimfähigkeit-Schnelltest für

00:03:50: Pflanzensamen vom Grundprinzip erstmals beschrieben hat. Weil ich in dieser Szene unterwegs

00:03:57: war, habe ich ihn sofort angerufen und habe gesagt, Mensch Klaus, stimmt das eigentlich?

00:04:00: Ist das wirklich so einfach, wie ihr das da in dem Artikel beschreibt? Wenn das so ist,

00:04:05: dann kann man das verkaufen, weil ich halt in dieser Pflanzenszene kommerziellen Pflanzenproduktion

00:04:11: schon Jahrzehnte unterwegs war. Und damit fing die ganze Geschichte an.

00:04:14: Was ist denn jetzt die Schwierigkeit, die ihr da gelöst habt? Also das technische Problem?

00:04:21: Also das Grundproblem ist, wir müssen und das ist seit hunderten von Jahren Thema. Wenn

00:04:27: ich schlechtes Saatgut aussehe, kann ich keine gute Ernte bekommen. Also hat man sich schon

00:04:31: sehr früh Gedanken darum gemacht, wie kann ich die Qualität von Saatgut, von Samen einfach

00:04:37: testen, bevor ich sie ausbringe, weil ich dann A entscheiden kann, dass ich so schlecht die

00:04:41: Qualität benutze ich nicht oder ich kann fehlende, kein Prozente sozusagen kompensieren, indem

00:04:48: ich Dichter aussehe. Weil ich habe eigentlich als Landwirt immer das Ziel oder Landwirtin

00:04:53: das Ziel eine bestimmte Pflanzendichte. Es gibt eine optimale Dichte, dort bekomme ich

00:04:57: am meisten Ertrag pro Fläche. Und das kann ich halt ausrechnen, wenn ich weiß, wie viel

00:05:03: Prozent meines Saatguts denn keim werden. Ich habe einen Ziel bei Weizen zum Beispiel häufig

00:05:09: 300 Pflanzen pro Quadratmeter. Dann habe ich 95 Prozent Keimfähigkeit, also muss ich 5

00:05:16: Prozent kompensieren, indem ich Dichter aussehe. Diese Methoden sind weltweit standardisiert

00:05:22: worden, weil es eben so wichtig ist. Also es gibt dort internationale Organisationen,

00:05:27: die sind basisdemokratisch wissenschaftlich, die versuchen weltweit einheitliche Methoden

00:05:33: zu etablieren, damit die Qualitätsmerkmale vergleichbar sind. Und es wird global mit Saatgut

00:05:40: gehandelt. Das hat sich in den letzten Jahren so entwickelt, ist aber schon lange so. Und

00:05:45: die alte Methode ist eine, nennen wir sie mal low-tech Methode. Und zwar nehme ich einfach

00:05:50: meine Probe, eine repräsentative Probe, was an sich schon mal eine Wissenschaft für

00:05:54: sich ist. Wie kann ich aus einer Partie von 30 Tonnen eine repräsentative Probe ziehen?

00:06:00: Das ist ganz genau geregelt in diesen Rules. Und wenn ich diese Probe dann vor mir habe,

00:06:06: wird über einen Probenteiler geteilt, bis ich eine Untersuchungsprobe habe von 1000

00:06:10: Korn. Diese wird dann auch heute häufig noch manuell auf Reinheit und Besatz untersucht.

00:06:16: Also da dürfen keine bösen Unkräuter drin sein, da sollen keine halben Körner drin

00:06:20: sein, keine Steine und so weiter. Und dann nehme ich da von 400 Korn und sähe die auf

00:06:27: Filterpapier aus mit einer bestimmten Feuchtigkeit. Dann stelle ich die in einen Brutschrank für

00:06:32: X Tage, das steht in diesen Rules dann drin, artspezifisch Weizen zum Beispiel wird. Sieben

00:06:39: Tage untersucht und dann wird am Ende gezählt, wie viele von diesen Körnern sind gekeimt

00:06:44: von den 400 und wie viele von den gekämpften Körnern haben sich normal entwickelt. Und

00:06:50: dieser Anteil der normal gekämpften Pflanzen ist dann die zertifizierte oder zertifizierbare

00:06:57: Keimfähigkeit. Und das ist der Wert, der nachher auf dem Sack steht, den der Landwirt

00:07:02: nutzt, um seine Sähmaschine entsprechend einzustellen.

00:07:04: Das heißt, es geht zum einen um Qualität und zum anderen auch eine qualitative Aussage,

00:07:10: wie gut haben die sich entwickelt. Das heißt, das muss auch jemand machen, der sich damit

00:07:15: auskennt, das muss jemand manuell auszählen.

00:07:18: Ja genau, das ist das eines der großen Drawbacks der alten Technologie. Ich brauche dafür Leute,

00:07:25: die sehr viel Erfahrung haben, relativ schnell und reproduzierbar bestimmte Anomalien zu

00:07:31: erkennen. Das heißt, im Grunde nimmt man wirklich die Dose, wo 100 Samen drin sind und

00:07:36: scrollt die einmal durch und guckt, wie viele Tote Samen sind da und wie viele Anomale.

00:07:41: Und Anomale zu erkennen, da braucht man sehr, sehr viel Erfahrung zu. Gleichzeitig wird

00:07:47: dieser Job nicht gut bezahlt. Das heißt, das sind angelernte Kräfte, die das wirklich

00:07:51: jahrelang machen müssen, um genug Erfahrung zu haben, um so etwas reproduzierbar und effizient

00:07:57: machen zu können. Und diese Generation, die dort in den Firmen tatsächlich überall vorhanden

00:08:02: war, stirbt langsam aus und diesen Job will keiner mehr machen.

00:08:06: Dafür habt ihr jetzt eine Lösung gefunden. Wie funktioniert die?

00:08:10: Das ist, wir nennen es, ein dynamischen Bio-Essel, bei dem wir dann einzelne Körner, und zwar

00:08:16: genauso 400 Stück wie vorher auch, in einer Redox-Indikator-Lösung zusammen mit einem

00:08:23: verstärkerer Mikroorganismus und einem Detergents inkubieren. Was wir dort simulieren, ist ein

00:08:29: osmotischer Stress, weil das Korn, wenn es lagerfähig ist, darf es nur 15 Prozent Wasser

00:08:35: gehalten haben. Der muss 15 Prozent oder niedriger sein. Auch das ist in diesen internationalen

00:08:40: Regeln definiert, weil nur dann leidet die Keimfähigkeit nicht, wenn ich die länger lage. Also ich muss

00:08:48: die trocken und kühl lagern, damit die Keimfähigkeit erhalten bleibt. Und wenn wir die dann in

00:08:54: unserer Lösung, was ja zu 99,9 Prozent Wasser ist, geben, ist das ein sehr hoher osmotischer Stress.

00:09:01: Erst 15 Prozent weniger als 15 Prozent Wasser gehalten. In dem Moment, wo die mit unserer

00:09:07: Lösung in Kontakt kommen, ist das ein sehr hoher osmotischer Stress. Und es hat sich einfach

00:09:12: durch Trial and Error gezeigt, dass die Anpassungsfähigkeit auf diesen osmotischen Stress ein sehr guter

00:09:19: Indikator dafür ist, ob die Keimen werden normal oder nicht. Das Ganze dauert drei bis vier Stunden,

00:09:25: ist artspezifisch und dadurch verkürzen wir halt diese Untersuchungsperiode von 7, 14, 28 Tage. Bei

00:09:33: manchen Forstsaatgutpflanzen bis zu 90 Tage und mehr auf drei bis vier Stunden.

00:09:38: Wie kann ich mir das vorstellen? Ihr nehmt eine Mikrotiterplatte, jedes Well kommt einen Körnchen

00:09:45: rein, eure Redox-Lösung kommt dazu. Was passiert dann genau? Das ist fast so ganz genau richtig

00:09:52: beschrieben. Also wir geben erst mal in nicht alle 96, die normale Mikrotiterplatte hat ja 96

00:09:58: Vertiefungen, weil wir 400 Samen testen wollen und auch immer eine Kontrolle, ein Blindprobe und

00:10:04: Standards mitführen wollen, um zu überprüfen, ob unsere Biologie überhaupt funktioniert. Mussten wir

00:10:10: halt gucken, wie kriegen wir 400 Samen möglichst effizient in eine Mindestanzahl an Platten. Das

00:10:15: sind dann halt fünf Platten, wo wir jeweils 80 Korn reingeben, dann dazu vier Kontrollen,

00:10:21: wo wir halt unsere Siedelife-Lösung ohne Saatgut mit dazugeben. Das ist unser Referenzwert,

00:10:28: was passiert in drei bis vier Stunden in unserer Kontrolle. Dann eine Blindprobe, das macht man

00:10:34: auch üblicherweise bei Mikrotiterplatten, dass man halt Wasser, das Lösemittel in diesem Fall

00:10:38: Wasser im selben Volumen dazugibt, weil das ist in allen Wells gleich. Das ziehe ich nachher von

00:10:44: meiner fotometrischen Messung von allen Wells ab. Das ist der Anteil des Kunststoffs bzw. der

00:10:50: Platte und des Wassers, des Lösemittels und zwei Standards, wo wir halt ein Substrat für unseren

00:10:56: Mikroorganismus in bekannten Konzentrationen, aber sehr unterschiedlichen Konzentrationen dazugeben,

00:11:01: sodass wir eine Eichkurve sozusagen machen können im Vergleich zur Kontrolle, was passiert in den

00:11:08: einzelnen Wells. Wenn jetzt ein Korn sehr gesund eine hohe Triebkraft hat, wie wir das nennen und

00:11:16: sich sehr gut an diesen osmotischen Stress anpassen kann, bekommt das Korn an sich sehr

00:11:22: schnell eine Kontrolle darüber, was reingehen kann an Wasser und was rausgewaschen wird an

00:11:28: substanzenorganischen Substanzen aus dem Endosperr. Das heißt, es passiert nicht viel, es ist nicht

00:11:35: viel Substrat für unseren Mikroorganismus da und es passiert nicht viel im Vergleich zur Kontrolle.

00:11:40: Ist ein Korn jetzt schon einmal ausgetrieben? Das ist so ein Problem, was es in den schlechten Jahren

00:11:46: durchaus gibt, das Pflanzen oder das Körner schon auf der Mutterpflanze anfangen zu keimen, weil es

00:11:52: sehr lange feucht ist. Das Korn ist eigentlich schon reif und es bleibt feucht, es regnet jeden

00:11:57: Tag ein bisschen, dann fangen die an auf den Pflanzen zu keimen und die sind nachher manchmal

00:12:02: ziemlich schwer aus der Gesamtprobe rauszukriegen und wir finden die dann sofort, weil bei denen ist

00:12:10: schon der Abbau der Stärke, bei Weizen ist ja hauptsächlich Stärke als Speichersubstanz in

00:12:16: den Körnern vorhanden, die schon von Alpha-Amylasen, die dann schon freigesetzt wurden, in Zucker

00:12:24: abgebaut wurden und das ist dann ein gutes Substrat für unseren Mikroorganismus. Und in unserer Lösung

00:12:29: ist halt als Farbstoff ein Redox-Indikator enthalten, Resazorin heißt der, der hat zwei

00:12:36: Farbumschlagpunkte, wenn er voll durchoxidiert ist, ist er dunkelblau-violett, nach Aufnahme von zwei

00:12:42: Elektronen wird er pink, nochmal zwei Elektronen dazu wird er sogar farblos, das heißt wir bekommen

00:12:48: in jedem Well ein sehr differenziertes Bild letztendlich davon, was unser Mikroorganismus

00:12:54: zu fressen bekommt, ob er Substrat vorfindet oder nicht, weil die Aktivität dieser Abbau von

00:13:00: organischen Substanzen in diesem Well löst über die Elektronentransportkette halt die Elektronen

00:13:09: frei und die werden vom Resazorin aufgenommen und das führt zu einem Farbumschlag. Das heißt,

00:13:14: wenn ich zusammenfasse, in jedem Well ist ein Korn die Redox-Lösung und der Mikroorganismus,

00:13:20: wenn ein Korn, sag ich mal, nicht mehr die Qualität hat, die es eigentlich bräuchte,

00:13:26: um nach ein gutes Saatgut zu sein, wird Substrat rausgewaschen, der Mikroorganismus

00:13:31: kann das Verstoff wechseln und daraufhin kommt das zum Farbumschlag richtig. Genau,

00:13:35: prozent richtig. Sehr gut, dann macht ihr davon eine photometrische Auslesung und es hast du

00:13:44: vorhin erzählt, du hast schon viel Software gemacht. Ich gehe davon aus, dass der Spaß nicht

00:13:48: da endet, wo man die Platte ins Photometer schiebt, sondern dass da noch mal einiges an

00:13:55: Technologie auf eure Seite entwickelt wurde, was dann eben auch die Auswertung vereinfacht.

00:13:59: Das ist 100 Prozent richtig auch. Also wir haben eine Software selber programmiert über die

00:14:06: letzten Jahre, seitdem wir angefangen haben, diesen Test in die kommerzielle Anwendung zu

00:14:11: bringen, zu entwickeln für den Markt und zwar müssen wir, um aus diesem Farbumschlag, den wir

00:14:18: dann messen können, photometrisch eine Vorhersage treffen zu können, ob das einzelne Korn keimen

00:14:23: wird, wie schnell es keimen wird und ob es normal keimen wird, müssen wir halt sehr große Daten

00:14:29: mengen erst mal erstellen und das machen wir, indem wir unseren Test machen, dann die Körner

00:14:35: anschließend Positionsgetreue auf diesem Filterpapier aussehen in dem Standardverfahren. Sprich,

00:14:42: das Korn aus der Mikroplatte A1 ist nachher bei uns im Keimtest auch auf A1, A2 auf A2 und

00:14:48: so weiter. Dann erfassen wir jeden Tag in der klassischen Keimung, ob der Same physiologisch

00:14:56: gekäimt ist, sprich ein Durchbruch einer 2-Milimeter lang offensichtlich gesunden Keimwurzel. Und

00:15:04: dann nach den Tagen, die in den ISTA-Protokollen vorgeschrieben sind, auch die normalen Keimlinge

00:15:09: und auch die Anormalin, also der Grund, warum man ihn nicht als normal zählt, das machen wir mit

00:15:15: 10.000 von Samen einer Art. Unterschiedliche Qualitäten müssen wir dafür haben, das ist ganz,

00:15:21: ganz wichtig. Wir dürfen nicht nur mit sehr gutem oder sehr schlechtem Saat gut arbeiten, sondern

00:15:26: brauchen die ganze Bandbreite, die in der Praxis tatsächlich auftritt. Wie gesagt, 10.000 von Samen,

00:15:33: dann haben wir diesen Farbumschlag Messwert aus der Platte. Wir haben das Keimergebnis und das

00:15:39: ganze korrelieren wir anschließend über Regressionsanalysen, was wir heute halt mit KI machen,

00:15:44: nicht generative KI, sondern das ist reine mathematische Regressionsanalyse, was KI einfach

00:15:52: viel, viel schneller machen kann, als wenn ich da alle möglichen Regressionen durchprobiere. Und

00:15:57: am Ende brauchen wir nur noch den Farbumschlag und können für jedes Korn voraussagen, wie schnell

00:16:04: es keinem wird, ob es keinem wird und ob es normal einen normalen Samen geben kann. Das

00:16:09: müsste dann aber für jede Art oder für jede Klasse von Saat gut wieder neu erstellen und

00:16:18: trainieren. Das heißt, ihr macht regelmäßig einfach unglaublich große Versuchsreihen,

00:16:22: wo ihr viele Keimlinge habt, die ihr dann anschaut. Wir haben da natürlich uns vorher auch Gedanken

00:16:29: darüber gemacht und haben eigentlich sogar erwartet, dass zum Beispiel bei Weizen, der ja in allen

00:16:34: Weltregionen angebaut wird und unterschiedliche Elternlinien hat, dass wir dort vielleicht sogar

00:16:40: irgendwo eine Grenze finden würden, wo die soweit auseinander sind genetisch, dass wir da auch

00:16:46: unterschiedliche Reaktionen auf unseren Test sehen werden. Das hat sich aber nicht herausgestellt,

00:16:50: sondern de facto wissen wir heute, bei allem, was wir bis heute gesehen haben und wir haben etwa

00:16:56: zwei Millionen Korn uns bisher angeguckt. Die botanische Art ist tatsächlich die Grenze. Also

00:17:03: solange es dieselbe botanische Art ist, funktioniert der Test mit allen Qualitäten und Herkünften.

00:17:08: Und für wie viele Arten habt ihr den Test bisher validiert? Boah, da muss ich echt nachzählen,

00:17:15: aber das sind eine ganze Menge. Also für alle Getreide, das sind ja allein schon, fangen wir mal

00:17:19: mal an, Arvena HV, dann Gerste, Hordeum. Da dann interessanterweise gibt es einen Unterschied

00:17:27: zwischen Sommer und Wintergerste. Das war fast nicht zu erwarten, aber da haben wir den,

00:17:32: weil es dort offensichtlich unterschiedliche Einlagerungs- und Abschlussbedingungen gibt,

00:17:37: ob ich nun Winterung oder eine Sommerung habe. Dann für Weizen, für Rocken und da wird es auch

00:17:44: wieder interessant. Weizen ist ein sogenanntes hartschaliges Korn, das heißt dort ist die

00:17:49: innere Spelze mit der Tester verwachsen. Sehr hart ist auch nicht besonders permeabel. Da dauert es

00:17:56: länger, bis wir überhaupt einen Signal finden, bis wir überhaupt irgendwas auswaschen können.

00:18:00: Rocken ist weichschalig, da geht das sehr, sehr schnell. Rocken braucht nur drei Stunden und die

00:18:06: volle Konzentration, Reserzurin, Weizen vier Stunden und die halbe Konzentration, damit wir

00:18:13: überhaupt eine Differenzierung sehen. Und dann gibt es den Hybrid daraus, Tritikale, Tritikum,

00:18:18: X-Seekale, Tritikale ist so ein Futtergetreide. Man glaubt es wirklich nicht, liegt genau dazwischen.

00:18:26: Es ist also mittelschadweichschalig. Machen wir jetzt mit der vollen Konzentration und vier

00:18:32: Stunden. Also das ist wirklich, wenn man das dann sieht und denkt, okay, ich habe doch was gelernt

00:18:37: im Studium, der Hybrid liegt genau dazwischen in diesen Eigenschaften. Völlig verrückt.

00:18:42: Spannend. Was war denn schwieriger zu entwickeln? Das Essay, also der ganze Hardware-Wetlaps-Seite

00:18:51: oder die Software? Ganz klar die Hardware, weil die Software steht ja eigentlich fest,

00:18:58: was wir da brauchen, was wir da in Daten brauchen. Das ist eher so ein Iterationsprozess, wenn wir

00:19:05: angefangen haben, selber die Daten zu generieren. Wir wussten ja am Anfang gar nicht, was brauchen

00:19:09: wir für Daten, um unsere KI trainieren zu können, um qualitativ hochwertige KI-Modelle zu generieren.

00:19:17: Das hat sich aber ziemlich schnell rausgestellt, was wir da brauchen und dann ging es ja eigentlich nur

00:19:22: noch darum, das Ganze für uns erstmal anwenderfreundlich zu machen, dass wir also diese Unmengen an Daten

00:19:28: möglichst effizient reproduzierbar erfassen. Das ist in der Software, in der ich programmiere,

00:19:35: ziemlich einfach. FileMaker ist, dass es einfach eine sehr anwenderfreundliche große Datenbanklösung,

00:19:41: Relationale Datenbank, wobei da der Vorteil ist, dass man die Frontend, also das UI, sehr einfach

00:19:49: ändern kann. Das war dieser Anpassungsprozess. Aber das Schwierigere oder das Entscheidendere

00:19:57: war, wo wir mehr Energie und mehr Hirnschmal reinpacken mussten, war die Anwendung aus der

00:20:04: wissenschaftlichen Anwendung in die Praxis zu bringen. Möglichst anwenderfreundlich, möglichst

00:20:10: unaufwendig, möglichst schnell, möglichst ohne großes Invest und so weiter. Das war eigentlich das,

00:20:16: was am längsten gedauert hat, wo wir am meisten Versuche machen mussten, anwenderfreundlich zu

00:20:22: werden. Wenn du sagst anwenderfreundlich, was ändert sich denn jetzt für den Anwender tatsächlich

00:20:28: in seinem Arbeitsalltag? Also der Hauptpunkt ist natürlich die Zeitersparnisse. Normalerweise,

00:20:34: wenn ich eine neue Probe reinbekomme und entscheiden will, lohnt es sich, die aufzuarbeiten. Also

00:20:39: Saatgut wird nie so ausgesät, wie es gedroschen wurde, sondern es wird gereinigt, es wird sortiert,

00:20:44: es werden falsche Körner raus, kaputte Körner raus, Steine raus und so weiter. Ich habe nach

00:20:51: internationalen Regeln eine Mindestkeimfähigkeit zu erfüllen und wenn ich eine neue Partie vom

00:20:58: Drescher vom Feld auf den Hof geschüttet bekomme, will ich als erstes ja wissen,

00:21:02: komme ich überhaupt an diese Mindestkeimfähigkeit ran. Sonst ist es halt Futter, das ist schlecht

00:21:08: für alle, weil ich habe gedacht, das wird ein Saatgut, ich habe es eingeplant zu verkaufen,

00:21:13: aber wenn die Qualität so schlecht ist, dass ich es nicht aussehen kann, dann ist es halt Futter

00:21:17: getreide in der Regel. Dafür bekomme ich als Landwirt deutlich weniger Geld, weil der Aufwand

00:21:23: das Ganze aufzureinigen und vorher zu dokumentieren schon recht groß ist, das wird vergütet.

00:21:28: Natürlich, das dauert normalerweise halt mindestens sieben Tage, bis ich das Ergebnis habe,

00:21:36: dieses klassischen Tests. Das können die heute innerhalb von drei, vier Stunden selbst vor Ort

00:21:41: machen, haben das Ergebnis abends und wissen sofort, okay, die Partie ist okay, die fahre ich mit

00:21:46: dem Standardprogramm durch die Aufreinigung, das wird ein vernünftige Partie, kann die schon

00:21:50: absacken, kann dann die Proben ziehen und zu einem zertifizierten Einschicken zu den zertifizierten

00:21:56: Istalaboren, die das dann den Stempel drauf machen sozusagen. Also ich spare sehr viel Zeit. Das andere

00:22:05: ist, ich habe einen ganz anderen Arbeitsablauf als sonst. Die Leute, die das sonst im Labor selber

00:22:10: untersuchen, haben ja irgendwie Methoden entwickelt, wie sie Saatgut auf Papier bekommen, Wasser drauf

00:22:17: in Schrankstellen und dann nach X Tagen rausholen zählen. Das ist eine ganz

00:22:21: andere Arbeit als das, was wir machen, weil wir machen ja dynamischen Bio-Assay, wo es

00:22:26: hauptsächlich um Liquid-Handling geht. Ganz anderer Schnack ist im Vertrieb halten, ein gewisses Problem

00:22:34: von Anfang an gewesen, was wir dadurch lösen, dass wir so Demo-Koffer zusammengestellt haben,

00:22:39: mit denen wir zu den potenziellen Kunden hinfahren, einen Tag einen Workshop mit den Labormitarbeiter

00:22:44: machen, wo die das kennenlernen, selber machen. Wir zeigen denen, wie es geht, dann machen sie

00:22:49: selber, lassen wir den Koffer da und die können das für 14 Tage ausprobieren, wie passt das in

00:22:54: den Arbeitsablauf, haben die Personal, die die entsprechende besondere Liquid-Handling-Geschichte

00:23:01: machen können oder nicht. Das ist schon eine Herausforderung. Es ist eine totale Umstellung,

00:23:06: aber vom Management her einfach sehr, sehr viel Zeit gespart, können viel schneller Entscheidungen

00:23:12: treffen und viel qualifizierter Entscheidungen treffen. Wo wird üblicherweise dieser Test

00:23:17: gemacht? Also machen es die Landwirte bei sich vor Ort oder gibt es so so ein Verdienstleister,

00:23:22: die sowas machen oder sind das diese Zertifizierungslabore? Alle drei. Also Landwirte selber, die machen

00:23:31: das in der Regel nicht, weil wenn sie selber vermehren, dann haben die drei oder vier Partien im

00:23:36: Jahr, die sie selber vermehren, das muss nicht zertifiziert werden. Die wollen nur wissen, wie

00:23:41: muss ich meine Selmaschine einstellen. Wenn ich aber sagt, gut, in Verkehr bringen will, muss es

00:23:46: zertifiziert werden. Das ist in vielen Ländern so, in Deutschland sogar ein Gesetz und es ist

00:23:51: eine Straftat. Wenn ich sagt, gut, in Verkehr bringen will, was nicht zertifiziert ist, keine

00:23:55: Ordnungswidrigkeit, eine Straftat. Also wirklich ganz hoch angesiedelt, weil es eben so wichtig ist.

00:24:02: Wenn ich schlechtes Saatguthalbe kann, ich keine gute Ernte kriegen. Also ist das Ganze sehr eng und

00:24:07: streng geregelt. Da wird auch sogar vorher schon das Feld begangen. Man muss das anmelden ein Jahr

00:24:13: vorher. Ich werde dort Saatguth vermehren von dieser Sorte. Dann wird geguckt, was für Vorfrüchte

00:24:18: waren da und so. Also das ist wirklich streng geregelt, weil es eben so ein wichtiges Kernproblem der

00:24:26: menschlichen Ernährung ist, dass ich halt möglichst gute Ernten einbringen muss, um die wachsende

00:24:32: Weltbevölkerung zu ernähren. Und das ist ein wichtiger Prozess und es wird hauptsächlich bei

00:24:42: diesen Saatguthaufbereitern eigentlich durchgeführt, dieses Testen. Weil die bekommen, die Sachen vom

00:24:48: Landwirt angeliefert, müssen entscheiden, wie reinige ich das auf, kann ich überhaupt die

00:24:54: Mindestkeimfähigkeit erreichen, wie viel Ausschuss produziere ich. Das ist dann eine Rechenaufgabe

00:24:59: auch. Ich kann heute mit auch sehr modernen Technologien sehr weit aufreinigen, aber wenn ich dann mehr

00:25:06: als 40 Prozent wegschmeißen muss, dann rechnet es sich wieder nicht. Das ist so eine Rechenaufgabe.

00:25:11: Und dafür diese Entscheidung zu treffen, ist ganz wichtig, dass ich schnell bescheid weiß,

00:25:16: was habe ich da vor mir. Okay, diese Saatguthaufbereite kennt man die? Also gibt es einen Namen,

00:25:23: dass man sich so, ist das eine BASF oder so ein Beiwahr? Oder ist das schon eine Stufe davor?

00:25:28: Es ist ein relativ interessanter Markt. In Deutschland ist es so, dass es einmal die Züchter

00:25:35: selber, die großen Global Player, die man alle kennt, einen hast du gerade schon genannt. Wir

00:25:40: haben mit allen von denen eigentlich NDAs, deswegen darf ich die Namen hier nicht nennen, aber die

00:25:44: großen Global Player sind acht Stück, die haben 60 Prozent des Weltmarktes an Saatguth in der Hand.

00:25:52: Die haben alle eigene Aufbereitungsanlagen. In Deutschland gibt es aber noch so ein anderes

00:25:57: System, sogenannte VOO-Vermehrer, die in Grunde nicht selber züchten, sondern Lizenzen von neuen

00:26:05: Sorten kaufen, damit das Recht bekommen, das vermehren zu lassen und selbst zu vertreiben und

00:26:10: müssen dann halt nur pro Tonne Saatguthverkauf Lizenzen an die Züchter zahlen. Und da gibt es dann

00:26:16: zwei Linien, das eine sind die Züchter selber, die haben eigene Aufbereitung und dann die VOO-Vermehrer,

00:26:23: die auch eigene Aufbereitung haben. Wann ist so eine Industrie, über die man sich absolut keine

00:26:29: Gedanken macht, wenn man seinen Brotbandbecker kauft? Überhaupt nicht. Spannend. Vielleicht ein

00:26:36: letzter Punkt zur Technologie, nochmal um auf die Karriere zurückzukommen. Ist das was, was eher

00:26:41: positiv oder eher skeptisch betrachtet wird? Also ist das eher eine konservative Industrie?

00:26:46: Nee, ich würde wirklich sagen, die sind nicht besonders konservativ als Industrie, also die

00:26:55: Landwirtschaft, sondern die Landwirtschaft ist ja immer, hat so große Variablen immer schon gehabt,

00:27:01: die sie nicht beeinflussen können, Witter, Humboden und so weiter. Da habe ich ja nur das, was ich

00:27:05: da habe oder was ich erlebe, das kann ich nicht ändern. Deswegen sind neue Lösungen, die effizienter

00:27:11: sind, die schnellere Ergebnisse bringen können, schnellere Entscheidungen bringen können, eigentlich

00:27:16: immer werden immer gerne aufgenommen. Das Problem sehen oder was wir haben, ich denke,

00:27:24: das hat jedes Startup mal durchgemacht, das große Konzerne nicht besonders agil sind,

00:27:29: sage ich mal. Da gibt es zu viele Management-Ebenen, die zustimmen müssen, die noch einen Vortrag

00:27:34: haben wollen, die einen Proof-of-Konzept noch mal haben wollen, dann gibt es keinen Budget in

00:27:39: diesem Jahr, also wird das ganze Invest auf nächstes Jahr vertagt oder eben nie gemacht,

00:27:44: dann wechselt der Ansprechpartner. Das sind so Sachen, mit denen wir eher Probleme haben,

00:27:49: bei den jüngeren oder kleineren, agileren Firmen haben wir dieses Problem überhaupt nicht. Die

00:27:55: sehen sofort den Vorteil, entscheiden sofort, okay, wir machen das und boom. Super und da ist

00:28:01: das Feedback dann tatsächlich auch so gut, dass es euch jetzt auch schon ein paar Jahre gibt und

00:28:05: ihr weiter am entwickeln und expandieren seid. Wir haben jetzt gegründet, 2021 ein Jahr Vorlauf

00:28:14: gehabt, knapp mit Exist, Gründerstipendium an der Uni, dort konnten wir diese ersten Anfänger aus der

00:28:19: wissenschaftlichen Datenproduktion, was ja mit Hunderten von Samen gemacht wird, nicht mit 10.000,

00:28:27: wie wir es heute machen, wo zum Beispiel, ich hatte vorhin erwähnt in unserer Lösung,

00:28:32: ist auch ein Detailgänz. Die Körner trocken, sind relativ Hydrofob und wenn ich da jetzt mal

00:28:37: die Lösung draufgebe, schwimmt die Hälfte hoch und hat erstmal gar keinen Kontakt zu unserer

00:28:42: Lösung. Das heißt, ich muss die irgendwie döppen. In der Uni hat man dann der Eppendorf, da stehen

00:28:48: eine Zentrifuge, wo die Platten reinpassen, dann schleudert man die einmal kurz runter,

00:28:52: dann haben die Kontakt ist gut. Das wollten wir verhindern, also haben wir lange danach einen

00:28:57: kompatiblen Detailgänz gesucht, damit die eben durch Abbau der Oberflächenspannung alle

00:29:03: gleichzeitig benetzt sind und die Reaktionen überall gleichzeitig losgeht. Das waren eigentlich

00:29:10: die Sachen, wo wir sehr lange dran gearbeitet haben und dann eine Herausforderung war auch von

00:29:17: jeder Sorte, von jeder Art, botanischen Art, genug Material zu bekommen, was unterschiedliche Qualitäten

00:29:23: angeht, weil alles was nicht gut ist, geht normalerweise sofort in die Biogasanlage. Da

00:29:28: guckt keiner zweimal drauf. Wie habt ihr das gelöst? Wie kommt man an, unterschiedlich

00:29:32: gut ist? Den wir gebetelt haben. Wir haben wirklich allen Kontakten, da muss ich auch sagen, hier

00:29:38: unser Gründungs-Ökosystem, Start-up-Ökosystem in Osnabrück für Agrarfood digital hat uns

00:29:44: da unheimlich geholfen, weil dort potenzielle Kunden, Gesellschafter sind und die haben sehr früh

00:29:50: ihr Ohr in unsere Richtung ausgestreckt und haben gesagt, was macht ihr da? Könnte das für uns

00:29:55: interessant sein? Was braucht ihr? Und da konnten wir halt sehr früh, sehr schnell mit tatsächlichen

00:30:02: potenziellen Anwändern in Kontakt kommen und denen sagen, hört mal zu, Leute, wir brauchen auch

00:30:07: schlechtes Saatgut. Und dann haben die halt in der nächsten Saison drauf geachtet und auch mal ein paar

00:30:13: Kilo zur Seite gelegt von schlechtem Saatgut. Das hat uns auch anderthalb Jahre bestimmt gekostet,

00:30:19: bis wir endlich genug schlechtes Saatgut hatten. Fantastisch. Woran arbeitet ihr jetzt? Seid ihr

00:30:25: weitermut entwickeln oder sagt ihr erst mal, wenn wir es hier so eine große Palette an Tests, die

00:30:29: wir anbieten können, wir konzentrieren uns und ziehen auf, auf Vertrieb und Expansion im Markt? Also

00:30:37: wir sind als Team genau halb aufgestellt. Das eine Team, also ich sage, das ist sowieso ein Motto

00:30:43: von mir, dass eine tun, dass andere nicht lassen. Also ich und Franzi, meine Vertriebsmitarbeiterin,

00:30:49: wir sind im Vertrieb mit den Kids, die ausentwickelt sind für alle Getreide, für bestimmte

00:30:56: Ölsaten und für ein paar Gemüse. Parallel dazu haben wir hier ein Team von Wissenschaftlern,

00:31:01: die halt mit neuen Kulturen arbeiten. Also wir haben noch längst nicht alle Lebensmittelpflanzen

00:31:09: im Griff und es gibt auch Anfragen aus dem Zielpflanzenbereich. Da kümmern wir uns bisher nicht so drum,

00:31:15: weil ein großer Staubenzüchter hat 1400 botanische Arten in seinem Katalog. Da weiß man nicht,

00:31:21: wo man anfangen soll. Also haben wir gesagt, wir konzentrieren uns erst mal auf das, was weltweit

00:31:25: angebaut wird als Nahrungsmittel, weil das ist überall ein Thema in jedem Dorf der Welt, wo ich

00:31:32: anbauteugliches Land und Klima habe, wird ja angebaut und überall dort werden auch Samen

00:31:38: getestet auf die Qualität. Und da haben wir halt alle Getreide durch, das ist ganz, ganz wichtig,

00:31:43: weil die natürlich den größten Anteil der Kalorien, die zu einem Durchschnittsverbrauch von 2800

00:31:51: Kilo Kalorien beitragen. Die erste ist mit Abstand 3. Mit 2800 hat die FRO, habe ich neulich noch mal

00:31:59: nachgeguckt, ist die Durchschnittskalorienaufnahme eines Menschen auf der Welt. Davon sind 562 Reis,

00:32:06: dann kommt als nächstes 524 Kilo Kalorienweiß, dann kommt lange nichts, dann kommen Öle,

00:32:12: pflanzliche Öle, dann wieder lange nichts. Also das mit Abstand die wichtigsten. Und das ist auch

00:32:18: der Punkt, an dem wir gerade sehr stark arbeiten, ist Reis, weil wir lange hier in Europa, wird

00:32:24: relativ wenig Reis produziert kommerziell. Also haben wir Probleme gehabt an vernünftige

00:32:30: kommerzielle Partien zu kommen. Da haben wir jetzt endlich ne Lösung für, haben jetzt 40

00:32:36: Partien bekommen, mit denen wir jetzt gerade das Modell für Reis entwickeln. Und das ist natürlich

00:32:42: einer der wichtigsten Märkte und unser Testgid für Reis wird in Asien natürlich ein riesen Thema

00:32:50: werden. Großartig. Ein letzter Punkt den ich spannend finde ist dieses regulatorische Thema. Du

00:32:57: meintest, es ist in manchen Ländern gesetzt, aber in vielen auf jeden Fall vorgeschrieben oder

00:33:03: sehr wichtig, dass eine Charge zertifiziert wird. Was fehlt euch noch, dass euer Test quasi zu so einem

00:33:10: Goldstandard wird, dass auch die Zertifizierung mit eurem Test gemacht werden kann? Da fehlt uns

00:33:17: vor allem erstmal noch Daten und Ringversuche. Also es gibt bei der ISTA International Sea

00:33:22: Testige Association so ein mehrstufiges Verfahren. Da gibt es die sogenannte ISTA Validated Method

00:33:30: für einzelne Merkmale. Für ein Zertifikat muss ich halt die Anomalien auflisten. Also welche

00:33:37: Anomalien habe ich gezählt? Die Toten, die normalen Keimlinge und diese drei Werte werden nach

00:33:44: dem klassischen Verfahren ermittelt. Und es gibt innerhalb der ISTA durchaus konservative

00:33:49: Bewegungen, die sagen Keimfähigkeit heißt Keimfähigkeit und zwar so wie wir das auf Papier

00:33:55: machen. Also da gibt es auch Widerstände, die wollen nicht in neue Methoden gehen. Aktuell können

00:34:01: wir sagen, welchen Anteil an anomalen Samen wir erwarten. Wir können aber nicht für jedes Korn

00:34:06: sagen, welche Anomalie, weil das können ganz unterschiedliche Gründe sein. Genetische,

00:34:11: Entwicklungsbiologische, Mechanische, wenn ich in der Ernte zu hart dresche oder zu schnell auf

00:34:18: ihm welche Prallbleche, dass das Korn oder die Erbsen zum Beispiel, Erbsen sind sehr empfindlich,

00:34:23: was Prallbleche angeht, die ich in meinem Dreschprozess habe. Da platzt dann bei einer bestimmten

00:34:29: Feuchtigkeit die Tester auf und diese Körner werden ein paar Wochen später definitiv nicht

00:34:34: keimen, weil dieses Riesenreservoir an Proteinen, was da frei so attraktiv für andere Mikroorganismen

00:34:40: ist, dass man das nicht mehr ans Wachsen bekommt oder wenn es keimt, dann sofort befallen ist von

00:34:46: Pilzen, Bakterien und so weiter. Also das ist etwas, was wir nicht sagen können, welche Anomalie

00:34:54: dort erwartet wird. Und das gilt im Moment noch als Ausschlusskriterium. Wir können nicht in die

00:35:02: Istar Rules, das ist die höchste Stufe, wo drin steht, wenn ich die Keimfähigkeit von Erbsen

00:35:08: untersuche, kann ich A) Papier nehmen und B) Seed to Life Test machen. Das können wir im Moment

00:35:14: nicht, weil wir die Anomalie nicht vorhersagen können. Aber es gibt Bestrebungen, dass gesagt

00:35:20: wird, welche Art von Anomalie interessiert niemand, uns interessiert nur, wie viele werden

00:35:25: normal keimen und das können wir ja sagen. Und es gibt wie gesagt diese Stufe drunter, ist da

00:35:30: validated method für normale Keimungen zum Beispiel, dass wir da so eine Stufe drunter und

00:35:36: daran arbeiten wir, da werden wir Ringversuche machen mit zertifizierten Laboren, den wir unsere

00:35:42: Technologie und Proben bereitstellen, die das dann vergleichen mit der alten Methode oder mit der

00:35:47: Standardmethode, dann wird das Ganze aufbereit und ins Statistical Committee geschickt und dann

00:35:52: wird es eventuell in der nächsten Jahreshauptversammlung der Istar als Istar validated method

00:35:59: vorgeschlagen und dann steht man eine Etage drunter und wenn man nur normale Keimungen oder

00:36:06: nur Keimenwurzel Durchbruch untersuchen will, das kann man dann mit unserem Test machen.

00:36:10: Wenn du dir eine Sache wünschen könntest oder ein Problem wegwünschen könntest,

00:36:16: an dem ihr gerade knabbert, was wäre das?

00:36:18: Von Anfang an war für uns ein Thema dieser große Verbrauch an Verbrauchsmaterial,

00:36:28: wie man das so schön sagt, also von Kunststoffartikeln. Also wir brauchen ja jede Menge von diesen

00:36:34: Mikrotiterplatten und wir haben halt von Anfang an gesagt, auch wenn es ökonomisch

00:36:40: betriebswirtschaftlich, full life cycle assessmentmäßig vielleicht relativ ausgeglichen ist, ob

00:36:46: ich eine Platte einmal verwende oder wieder verwende, haben wir von Anfang an gesagt,

00:36:51: wir wollen diese Müllberge gar nicht produzieren. Deswegen haben wir sehr viel Herzblut reingesteckt,

00:36:57: rauszukriegen, wie oft können wir Polischte holen, Mikrotiterplatten wieder verwenden und haben das

00:37:03: halt mit Laborspülmaschinen gemacht. Wir haben es von Hand gespült, haben festgestellt, die

00:37:07: kriegen wir nicht sauber genug. Allein von der Idee her muss man natürlich als Letztes mit

00:37:12: DM-Wasser spülen, damit dort keine Reinigungsmittel sonst irgendwas drin ist, weil das muss man von

00:37:17: ausgehen, dass das ein Einfluss auf unser Testergebnis haben kann. Dann haben wir bemerkt, wenn wir die von

00:37:22: Hand spülen, haben wir die trockenen lassen, auch von Hand haben die nicht in Trockenchrank gestellt,

00:37:27: sondern über Nacht einfach sinnvoll hingestellt, dass die austrocknen. Dann am nächsten Tag

00:37:33: uns angeguckt sind dort Kratzer drauf, weil wir müssen ja fotometrisch messen. Wenn ich da Kratzer

00:37:38: habe, bricht das Licht an, das kann ich nicht mehr nutzen dafür. Da haben wir sehr lange daran rumgefuchst,

00:37:45: bis wir zufällig mehr oder weniger rausbekommen haben. Wir zerkratzen die nicht durch das spülen,

00:37:50: sondern durch das Abwischen am Ende. Wenn wir gesagt haben, diese Platte ist sauber, ich kann sie

00:37:56: benutzen. Wenn ich sie als Messplatte benutzen will, haben wir die immer noch mal mit 70 Prozentigen

00:38:01: Alkohol abgewischt, um Fingerabdrücke und sowas wegzukriegen. Mit dem normalen Papier aus dem Labor

00:38:08: haben wir die Kratzer in den Kunststoff bekommen. Jetzt benutzen wir nur noch Brillenputz-Tücher,

00:38:15: seitdem haben wir keine Kratzer mehr. Das heißt, wir wissen, wir können die ziemlich häufig wieder

00:38:20: verwenden bis zu 100 Mal mit einer Laborspülmaschine als letztes gewaschen mit DM Wasser und trockenen

00:38:27: lassen. Wie gesagt, full life-cycle assessment und betriebswirtschaftlich betrachtet mit den

00:38:32: Preisen von PS-Platten, wie wir sie heute zahlen, rechnet sich das eigentlich nicht, aber wir haben

00:38:39: auch viele Kunden, die sagen, auch wir wollen diese Müllberge nicht produzieren. Da haben wir

00:38:45: dann deinen Mitbründer Felix mal auf einer Messe kennengelernt, damals noch oder nur mit der

00:38:51: Schraubenflasche aus PLA und da haben Franzi und ich sofort gesagt, Mensch Felix, das wäre was für

00:38:58: uns, wenn wir diese Platten auch aus PLA bekommen können und nicht aus PS, allein um nicht mehr

00:39:05: Erdölprodukte nutzen zu können und einfach ein besseres CO2-Bilanz zu haben. Da haben wir dann ja

00:39:14: endlich jetzt Proben von euch bekommen und haben die ausprobiert, sind grundsätzlich nutzbar. Das ist

00:39:20: eine Tendenz, die für uns sehr, sehr interessant ist. Ja, vielen Dank, dass du es erwähnst. Wenn es

00:39:27: jemand im Detail hören mag, was diese Platte ist, es gibt eine Folge mit meinem Mitbründer Felix,

00:39:32: da gehen wir tiefer auf die Platte ein. Aber jetzt noch mal zu dir, das heißt, das Thema Nachhaltigkeit

00:39:37: beschäftigt auch bei euch wirklich viele Leute. Also, man muss da differenzieren. Es ist wirklich so,

00:39:46: dass in diesen Global Playern, mit denen wir zu tun haben, spielt das immer noch eine sehr

00:39:50: untergeordnete Rolle. Da geht es wirklich nur um letzten Cent, um Praktikabilität, um Budgets und

00:40:00: so weiter. Aber bei den mittelgroßen Firmen haben wir das eigentlich immer mit den Leuten, die dann

00:40:04: im Labor die Arbeit machen, die sagen, ich will diese Müllberge nicht und ich will möglichst von

00:40:09: Erdöl basierten Produkten weg. Wir haben ja zwei Verbrauchsartikel bei uns im Test, was wir eigentlich

00:40:17: nie wollten, aber unsere Kunden wollen alle das bei uns kaufen, auch weil sie sagen, ich habe keine

00:40:22: Zeit, mich darum zu kümmern. Und bei euch wissen wir, wenn wir das bei euch bestellen, das ist mit

00:40:27: den Geräten und so weiter getestet, die ihr nutzt oder die wir über euch gekauft haben und nutzen.

00:40:32: Da gibt es eine wirklich breite Masse an Leuten, die sagen, es ist uns wichtig, weniger Müll zu

00:40:40: produzieren oder wenn ich den Müll schon produziere, wenn er dann wenigstens nicht aus Erdöl basierte

00:40:45: Material, sondern aus Pflanzen nachwachsenden Rohstoffen produziert wird. Also, immerhin eine

00:40:54: positive Tendenz. Sehr schön. Absolut. Ich meine, unsere Methode, die Leute, die in Haus testen,

00:41:01: mit Brutschränken und so weiter, die sparen durch unseren Testen nicht nur 99 Prozent Zeit, sondern

00:41:06: auch 99 Prozent Energie, weil sie halt diese 24/7 laufenden Brutschränke nicht brauchen und die

00:41:12: fressen ja richtig Strom. Natürlich, je nachdem, in welchem Klimat sie grundsätzlich stehen, aber

00:41:17: bei uns im Winter müssen wir heizen, im Sommer müssen wir kühlen. Die laufen eigentlich kontinuierlich,

00:41:22: die Kompressoren. Und das ist richtig viel Strom. Das glaubt man nicht. Im Verhältnis zu Verkehr

00:41:28: natürlich nichts, aber in unserem Bereich sparen wir 99 Prozent Energie und das ist für uns ganz

00:41:35: klar ein USP, der wichtig ist. Wenn wir da noch weiter hinkommen, dass wir da auch weniger unseren

00:41:41: CO2-Footprint A dokumentieren und B aufzeigen können, dass es eine Reise gibt in die Richtung,

00:41:48: dass wir das da noch mal deutlich reduzieren können, ist das auf jeden Fall kein Nachteil.

00:41:53: Ja und ich denke dieses ganze Thema CO2-Reduktion, es ist halt ein Gemeinschaftswerk. Also man kann

00:41:59: immer auf andere Industrien zeigen und sagen, guck mal, die machen viel mehr. Aber am Ende kann

00:42:04: man jeden Sektor so stark fragmentieren, dass man immer sagen kann, ja guck mal, selbst Flugreisen

00:42:09: machen nur 2 Prozent aus, viel zu klein bringt gar nichts. Lass erst mal Ehrenemachen. Ich glaube,

00:42:14: wenn jeder ein bisschen reduziert, bringt das schon viel mehr, wie wenn einzelne ganz viel

00:42:20: reduzieren. Unbedingt. Also wir achten zum Beispiel sehr stark darauf, dass unsere Server, wir nutzen

00:42:26: ja Cloud Server, dass die zertifiziert EEG Strom nutzen und in Europa sitzen. Das sind natürlich

00:42:31: zwei verschiedene Gründe, aber auch der zertifizierter EEG Strom, weil was an Stroh für

00:42:37: Datenspeicherung und Verarbeitung von braucht wird, ist ja Wahnsinn. Ohne Frage. Ja, sehr gut. Jens,

00:42:45: Mitblick auf die Uhr. Ich sage vielen, vielen Dank, dass du bei mir warst, dass du uns über deine

00:42:51: Technologie erzählt hast und die Vorteile, die es letztlich für die gesamte Landwirtschaft dann

00:42:58: auch betet, wenn man euren Test nutzt. Ich wünsche euch weiterhin ganz, ganz viel Erfolg bei euren

00:43:04: Ringversuchen. Vielleicht gibt es irgendwas, was du brauchst irgendwo, wenn du hier einmal in den

00:43:12: Ate rufen darfst. Ich brauche Hilfe hierbei. Ja, erstmal vielen herzlichen Dank, dass du uns oder

00:43:20: mich eingeladen hast in deinem Podcast mitzumachen. Das ist immer sehr spannend, auch zu sehen, in

00:43:26: welche Richtung du vorher geguckt hast und wie du dann auf uns gestoßen bist. Vielen, vielen Dank

00:43:31: dafür. Eigentlich brauchen wir keine Unterstützung oder nichts, was wir nicht irgendwo anders her

00:43:39: bekommen könnten. Ich kann nur sagen, lass uns alle, wie du eben schon sehr schön gesagt hast,

00:43:44: wenn jeder in seinem kleinen Bereich mehr tut, um nachhaltiger zu werden, dann schaffen wir das

00:43:51: auch und wir müssen es tun. Das ist ja eindeutig. Vielen, vielen Dank. Danke dir. Dann macht's gut.

00:43:57: Doppelhelix, der Technologie Podcast für Biotech und Life Science. Vielen Dank, dass du heute dabei

00:44:08: warst. Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere diesen Podcast und lass eine nette Bewertung

00:44:13: da. Wenn du Anregungen hast, würde ich mich sehr über dein Feedback freuen. Schreib mir einfach eine

00:44:17: E-Mail an feedback@doppelhelix.fm. Du kannst mir gerne auch auf LinkedIn folgen. Dort poste ich

00:44:24: Einblicke von uns, Green Elephant Biotech und auch zu Themen rund um die Biotech-Porsche. Bis zum

00:44:29: nächsten Mal bei Doppelhelix.

00:44:31: [Musik]

00:44:41: Copyright WDR 2020

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.