07 - Grünes Methan aus Archaeen - mit Electrochaea CTO Doris Hafenbradl

Shownotes

In dieser Episode ist Dr. Doris Hafenbradl zu Gast. Die Mikrobiologin ist CTO bei Electrochaea aus München. Das Unternehmen nutzt Archaeen, die wahrscheinlich ältesten Organismen der Erde, um aus Wasserstoff und CO2 grünes Methan herzustellen. Dieses dient zur Speicherung erneuerbarer Energien und kann direkt in das öffentliche Gasnetz eingespeist werden. Wie man von einem Windrad zu grünem Methan kommt und welche Industrien dadurch dekarbonisiert werden können, erfahrt ihr in dieser Episode.

LinkedIn Dr. Doris Hafenbradl

Website Electrochaea

**Über Electrochaea: ** Electrochaea kommerzialisiert eine netzfähige Energielösung, die moderne Wissenschaft und einzellige Mikroorganismen, die Milliarden Jahre alt sind, miteinander verbindet. Das Unternehmen wandelt erneuerbare Energie und klimaschädliches Kohlendioxid in netzfähiges BioCat-Methan um, ein erneuerbares synthetisches Methan, das zuverlässig, praktisch und sicher für die Speicherung und Verteilung in der bestehenden Gasinfrastruktur ist.

Die proprietäre Energielösung von Electrochaea beschleunigt die Dekarbonisierung des Gasnetzes und ermöglicht die effiziente und nahezu unbegrenzte Speicherung von Energie für die zukünftige Nutzung, indem fossiles Gas durch eine saubere Brennstoffoption ersetzt wird.

Electrochaea wird von einem internationalen Konsortium renommierter Investoren unterstützt, hat seinen Sitz in Planegg (Bayern) und beschäftigt derzeit 60 talentierte Mitarbeiter aus 22 verschiedenen Ländern.


Feedback und Anregungen an: feedback@doppelhelix.fm

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.