13 - Zwischen Tissue Engineering und Link in Bio - Amelie Reigl über Hautmodelle und Wissenschaftskommunikation

Shownotes

Heute spreche ich mit Amelie Reigl, der Projektleiterin des Fraunhofer Spinn-offs Tigershark. Tigershark entwickeln ein in-vitro Hautmodell der nächsten Generation, welches als erstes alle Zelltypen abbildet, die in der menschlichen Haut vorkommen. Damit können Tierversuche reduziert und bessere Daten bei der Entwicklung von pharamzeutischen und kosmtischen Produkten erhoben werden.

Außerdem sprechen wir darüber, wie Amelie in Social Media hundertausenden Menschen den wissenschaftlichen Alltag zugänglich macht und dafür begeistert.


Website Tigershark LinkedIn Amelie Reigl Instagram @dieWissenschaftlerin TikTok @dieWissenschaftlerin


Feedback und Anregungen an: feedback@doppelhelix.fm LinkedIn Joel Eichmann

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.